Vorteile von Podcast-Marketing
Wir reden nicht lange um den heißen Brei und starten gleich los mit den Vorteilen von Podcast-Marketing.
Podcasts sind überall mit dabei
Klingt komisch, ist aber so. Oder worüber hörst du deine Lieblings-Podcasts, wenn du gerade in der Bahn oder dem Bus sitzt? Genau, über dein Smartphone. Und das ist mittlerweile unser treuster Begleiter. Also kann auch dein eigener Unternehmens-Podcast oder deine geschaltete Audio-Ad von überall aus gehört werden.
Das on-demand Angebot von Podcasts hat daneben auch noch einen weiteren Vorteil für dich: Die Zuhörer:innen entscheiden sich aktiv selbst für den Content, den sie hören wollen, anders als bspw. bei linearen Radio- und Fernsehinhalten. Es ist also davon auszugehen, dass die meisten mit einer positiven Grundstimmung in eine neue Episode starten. Das äußert sich auch in einer sagenhaften Werbeakzeptanz von 95%.
Audiobasierte Werbung ist für uns alle Neuland
Na gut, zugegebenermaßen sind die meisten Radiosender vollgepackt mit Audio-Spots. Dennoch sind vor allem visuelle Werbeformen omnipräsent in unserem Alltag; von den volltapezierten Werbeflächen der Innenstädte bis hin zu den bunten Werbespots, die zuhause über alle Bildschirme flimmern.
Audio-Spots liefern unseren Augen die wohlverdiente Pause und unseren Ohren eine willkommene Abwechslung. Natürlich nur, wenn sie gut gemacht sind. Bleib also kurz und prägnant, aber überzeuge dennoch durch Kreativität, um mit deiner Marke direkt im Kopf der Hörer:innen zu bleiben.
Mit Podcast-Marketing bist du up to date & nah an deiner Zielgruppe
Podcasts liegen im Trend. Aber was noch viel wichtiger ist: Sie sind gekommen, um zu bleiben. Immer mehr Menschen entdecken Podcasts für sich. Laut der aktuellen OMR Podcast-Umfrage besteht die Podcast-Community aktuell vor allem aus jungen Erwachsenen zwischen 21 und 35 Jahren (73%). Entspricht das deinen üblichen Kund:innen, bist du im Podcast-Marketing genau richtig.
Mit Podcast-Ads oder sogar einem eigenen Podcast zeigst du, dass du zukunftsorientiert und fortschrittlich bist. Vor allem, weil Podcast-Marketing in vielen Branchen noch gar nicht angekommen ist, kannst du dich als Early-Adopter positionieren und die relevante Zielgruppe als Erste:r erreichen.
Podcast-Marketing, aber wie?
Na, konnten wir dich schon für Podcast-Marketing begeistern? Dann stellt sich jetzt natürlich die Frage, wie du das Ganze angehen kannst. Die beiden Möglichkeiten, die du hast, haben wir ja bereits im Text angeteasert: Podcast-Werbung oder ein eigener Unternehmens-Podcast. Wir stellen dir beide Möglichkeiten kurz vor.
Unternehmens-Podcast
Bei deinem eigenen Podcast hast du nocheinmal die Wahl zwischen Corporate und Branded Podcast. In unserem zugehörigen Blogbeitrag haben wir die beiden Formen für dich gegenüber gestellt und auch einige Best Practice-Beispiele angeführt. Den Beitrag findest du hier.
Egal, für welche Form du dich nun entscheidest, Fakt ist, mit einem eigenen Podcast hast du alles selbst in der Hand. Du kannst die Themen genau auf deine Zielgruppe zuschneiden und für sie spannende Inhalte erstellen (lassen). Langfristig positionierst du dich und dein Unternehmen so als Experte und stärkst die Bindung der Hörer:innen zu deiner Marke. Das erreichst du bspw. auch, wenn du deine Abonnent:innen aktiv in deinen Podcast einbeziehst. Ruf sie gezielt dazu auf, Feedback zu geben, Fragen zu stellen oder auch weitere spannende Themen vorzuschlagen. Lass deiner Kreativität mit einem eigenen Unternehmens-Podcast freien Lauf.
Podcast-Werbung
Wenn dich der Aufwand eines eigenen Podcasts noch abschreckt, ist Podcast-Werbung für dich ein guter Einstieg ins Podcast-Marketing. Brauchst du dennoch einen kleinen Anstupser, empfehlen wir dir unseren Beitrag Podcast-Werbung: 3 gute Gründe, gleich damit zu starten. Der Name ist Programm. 😉
Bei Podcast-Werbung kannst du dich dann ebenfalls zwischen zwei Varianten entscheiden: Baked-in oder Dynamic Ad. Kurz zusammengefasst handelt es sich dabei einmal um einen vom Podcast-Host selbst vorgelesenen Spot, zum anderen wird eine von dir selbst bzw. einer Werbeagentur eingesprochene Anzeige in einen Podcast eingefügt. Hier hast du zumeist die Wahl zwischen Pre-, Mid- und Post-Roll-Spots. Das heißt: Dein Spot wird entweder am Anfang, während oder am Ende des Podcasts ausgespielt. Details sowie Vor-und Nachteile findest du im verlinkten Beitrag. Welche KPIs für die Erfolgsmessung deiner Podcast-Werbung darüber hinaus die entscheidenden sind, liest du hier.
Fazit
Podcasts haben sich in den letzten Jahren erfolgreich im deutschen Audio-Content etabliert und werden immer beliebter. Die Zahl der Hörer:innen steigt kontinuierlich und ein Ende ist erstmal nicht in Sicht. Du setzt mit Podcast-Marketing also auf ein zukunftsweisendes Medium. Die Konkurrenz ist hier teilweise noch nicht aktiv, was für dich von großem Vorteil ist.
Die Podcast-Community ist laut mehreren Studien und Umfragen sehr offen und akzeptiert Werbespots bereitwillig. Ist der Schritt zu einem eigenen Podcast für dich noch zu groß, lohnt es sich daher auch, einen Spot aufzunehmen und in relevanten Podcasts einzuspielen.
Fällt dir die Suche nach den richtigen Podcasts für deinen Audiospot schwer? Lass uns dir bei deinem Start ins Podcast-Marketing helfen! Wir beraten dich mit einer individuellen Podcast-Marktanalyse. So finden wir gemeinsam die Podcasts, die thematisch am besten zu dir, deiner Marke und deinen Produkten passen.