Podcast Monitoring für Automotive: Wie geht das?

Seit einigen Jahren sind Podcasts nun auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Viele Unternehmen haben diese Chance bereits erkannt und nutzen das Medium in unterschiedlicher Weise für ihr Business.

Was macht Podcasts so interessant für die Automotive-Branche?

Zur Zeit entwickelt sich wohl kein anderes Medium so rasant wie Podcasts. Jeden Tag kommen neue Creators, Podcasts und Formate hinzu und auch die Nachfrage wächst gleichermaßen. So zeigt bspw. der aktuelle Online-Audio-Monitor, dass Podcast-Streaming 2021 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 21% zugelegt hat. Allein innerhalb der relevanten Zielgruppe der 14-49 Jährigen stieg der Höreranteil insgesamt um über 15%. Und auch die regelmäßige Nutzung verzeichnet 2021 ein Plus von 26%.

Kaum ein industrieller Bereich ist aktuell einem stärkeren Wandel unterlegen, wie der Bereich Automotive. Die Branche steckt in einem nie zuvor gesehenen Strukturwandel und die Schlagzeilen rund um neue Automarken, Entwicklung neuer Antriebstechnologien und Autonomes Fahren (um nur einige „Dauerbrenner“ zu nennen) nehmen kein Ende. Wie kann man hier den Überblick behalten?

Unsere Antwort: PodMon

PodMon durchsucht für dich tausende Podcasts nach festgelegten Keywords in wenigen Minuten. Jeden Fund erhältst du als automatisierten E-Mail-Alert. Praktisch, oder?

Wie solltest du beim Podcast Monitoring vorgehen, wenn du aus der Automotive-Branche kommst?

Das Thema Automotive findet sich sehr facettenreich in Podcasts wieder und umfasst die gesamte Themenklaviatur von Tech bis Politik, von Lifestyle bis Finanzwesen. Je nach Scope macht es daher Sinn, die passende Alert-Struktur für PodMon vorzubereiten, um das Setup zu erleichtern und nichts zu vergessen. Einerseits möchtest du Branchen-News und Insider-Daten direkt aus den Fach-Podcasts erhalten. Andererseits ist es naheliegend, dass vor allem Branchen-Experten sich auch außerhalb der Automotive-Bubble äußern und in Finanz- und Politik-Podcasts eingeladen werden, sobald das Thema Verkehr und Automotive Thema wird. Insbesondere solche „cross-topic connections“ machen Podcasts erst spannend und Podcast-Monitoring insbesondere relevant.

Im Folgenden findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du ganz einfach mit Podcast-Monitoring für die Automotive Branche starten kannst.

Schritt 1: Welche Themen beschäftigen dich in der Automotive-Branche?

Wichtig ist im ersten Schritt, dass du dir generell überlegen musst, welchen Fokus du beim Monitoring von Podcasts setzen möchtest. Eine kleine Mindmap kann sicher dabei helfen – oder eine Liste wie die Folgende tuts auch. Nehmen wir an, als Online Redakteur in bzw. für ein Automotive-Unternehmen interessiert dich quasi alles, was in der Branche so los ist 😉 Entsprechend bereitest du deine Themen-Landkarte vor.

Die Top-Themen im Automobilbereich:

Schritt 2: Welche Podcasts gibt es, die sich mit deinen Themen auseinandersetzen?

Auf Grundlage der Liste aus Schritt 1 kannst du jetzt die relevanten Podcasts in den einzelnen Themenbereichen recherchieren. PodMon bietet dir hier praktischerweise bereits vordefinierte Kategorien, die du ganz einfach abonnieren kannst. Damit hast du alle Podcasts auf einen Schlag. Allein in der Kategorie Automotive stehen dir insgesamt 15 Podcasts zur Verfügung. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, eigene über den RSS-Feed hinzuzufügen. So in etwa könnte deine Liste also aussehen:

Die Top-Podcasts rund um’s Auto:

Damit lässt sich doch schon arbeiten. Zusätzlich empfiehlt sich nun auch, nach interessanten Technologie-, Wissenschafts- und Politik-Podcasts zu suchen oder eben direkt die Kategorien zu abonnieren.

Schritt 3: Wie legst du aussagekräftige Alerts für die Automotive-Branche in PodMon an?

Mit den ersten beiden Schritten hast du jetzt schon gute Vorarbeit geleistet und eine Basis für passende Alerts geschaffen. Die richtige Struktur hilft dir, den Überblick zu behalten. Lege also am besten für jeden Aspekt, den du in der Automotive-Branche tagesaktuell verfolgen willst, einen eigenen Alert an.

Alert 1: Hier soll es vor allem um Insider Branchen-News gehen

Du legst deine Keywords entsprechend nach Markennamen und Branchen-Märkten an. Du startest mit Deutschland:

Da oft die Unternehmensstandorte synonym zu den Markennamen genannt werden, nimmst du auch die verschiedenen Unternehmenssitze mit in die Liste auf:

Achtung: diese „breiten“ Worte machen nur bei echten Automotive-Podcasts Sinn, in denen permanent über Autos geredet wird – sonst riskierst du zu viele irrelevante Treffer.

Konkrete Modellbezeichnungen, die im aktuellen Kalenderjahr ggf. noch released werden, komplettieren die Themen-Landkarte und ermöglichen, den Scope von PodMon zu konkretisieren.

Interessieren dich andere Märkte, z.B. USA oder Asien, ergänzt du diese analog zum obigen Schema.

Nicht vergessen: Neben den etablierten Marken gibt es eine ganze Reihe von neuen jungen wilden Marken, prominentester Kandidat ist natürlich Tesla. Aber auch weniger bekannte Automotive-Marken machen aktuell regelmäßig Schlagzeilen und sollten nicht außer Acht gelassen werden:

Alert 2: Hier behältst du prominente Personen aus der Branche im Blick

Wer hat in der Branche was zu sagen und ist Thema oder sogar Gast in anderen Podcasts? Denkbar sind hier also Politiker:innen, Verkehrsminister:innen, Börsen-Expert*innen, Automotive-Journalist:innen. Hier eine beispielhafte Liste, die sicher noch um einige Namen ergänzt werden kann:

Für diesen Alert bietet es sich auch an, zusätzliche Podcasts mit anderen Themenschwerpunkten zu abonnieren, bspw. aus den Kategorien Finanzen oder Politik & Gesellschaft:

Neben typischen Automitive Podcasts spielen hier thematisch auch Podcasts aus den Kategorien Technik und Science & Nature eine Rolle. Podcasts, die noch zusätzlich hinzugefügt werden können, sind bspw.:

Interessante Keywords:

Zusammengefasst könnte das Ganze dann so aussehen:

Podcast-Monitoring für Automotive
Übersicht der Alerts für Automotive

Und was jetzt?

Du hast verschiedene Alerts angelegt und fleißig Keywords hinzugefügt. Jetzt kannst du dich zurücklehnen und PodMon für dich arbeiten lassen. Nach und nach sollten auch schon die ersten Mail-Alerts bei dir eintrudeln.

Was gibt es noch zu beachten?

Mit dieser Anleitung kannst du ganz einfach starten und Podcast Monitoring für die Automotive-Branche nutzen. Wenn du noch Fragen oder Schwierigkeiten hast, kannst du dich gern jederzeit melden: info@podmon.io.

Ansonsten wünschen wir dir jetzt viel Spaß mit PodMon!

PS: Mehr Angeberwissen rund um Facts & Figures gibt’s in unserem Beitrag ‚Podcasts – Zahlen, Fakten und noch mehr Zahlen‚. Und wer mehr zu Best Practices erfahren will findet zu Corporate und Branded Podcasts im Beitrag alles relevante zusammengefasst.